So sind wir –
digital und überregional
Wir sind klein, agil und flexibel: Sie haben immer die richtigen Leute am Draht. Aber wir sind auch gross. Dann nämlich, wenn es um unsere Erfahrung in der digitalen Unternehmenswelt geht.
simplyfile gehört als Unternehmen zur Pius Schäfler AG. Mit über 150 Mitarbeitenden in 9 Filialen und verschiedenen Online-Shops, B2B und B2C, ist Pius Schäfler selbst KMU. Ob Dienstleister oder Händler, wir kennen die simplyfile-Aufgabenstellungen alle aus der Praxis. Wir wissen, worum es geht, wenn wir mit KMU am Tisch sitzen. Denn wir sind selber ein regionales KMU.
Digitalisiert seit
20 Jahren
Nach einer Ausbildung in der grafischen Industrie und zehn Jahren auf dem Beruf zog es Urs Kälin in die digitale Welt. Die erste Station war die SIXX Group. Stichworte: Business Management, Billing & DMS. Anschliessend war er dreizehn Jahre bei Graphax tätig. Stichworte: Sales & Marketing, Printlösungen für Office und Produktion, Enterprise Content Management (ECM) sowie IT-Lösungen. Seit Anfang 2020 ist er Geschäftsführer von simplyfile.
Urs Kälin
Geschäftsführer & Business Consultant
4 Fragen an Urs Kälin
Was gefällt dir an deiner Arbeit?
Mich fasziniert es, in Prozesswelten von Unternehmen einzutauchen, Abläufe zu analysieren, zu diskutieren und Optimierungspotenziale zu finden. Es ist jedes Mal von Neuem eine kleine Entdeckungsreise. Nicht selten kommen Kunden zu uns mit einer klaren Vorstellung. Im Laufe der Zeit kristallisiert sich dann aber vielleicht eine ganz andere Lösung als besser und gewinnversprechender heraus. Ich sehe mich in der Rolle eines Fragers, Beraters und Sparringspartners.
Verstehen die Kunden immer genau, was du machst?
Das soll immer der Anspruch sein! Deshalb ist es mir auch ein Anliegen, komplexe Zusammenhänge immer aufs Wesentliche zu reduzieren, einfach darzustellen und zu visualisieren. Das gegenseitige Verständnis ist eine unverzichtbare Grundvoraussetzung für massgeschneiderte, nachhaltige Lösungen. Ist ja klar: Wenn der Schneider nicht weiss, was der Kunde will, sitzt der Anzug am Schluss wahrscheinlich nicht besonders gut.
Wird durch die Vernetzung alles immer komplizierter?
Die Schnittstellen- respektive Datenkompetenz ist sicher ein Schlüsselfaktor. Schnittstellen haben in den letzten Jahren aber einen Grossteil ihres Schreckens verloren und wir integrieren über Entwicklungsstandards fast wöchentlich neue Systeme. Dies mit einem hohen Re-Use. M-Files als jüngere und offenen Softwarelösung unterstützt diesen Prozess.
Und welches ist die beste Software?
Darüber konnte ich vor Jahren noch endlos mit Arbeitskollegen diskutieren. Inzwischen ist es mir viel wichtiger, eine optimale Lösung für einen ganz konkreten Fall zu haben. Ich sehe mich sowieso nicht als Softwareverkäufer, sondern als Problemlöser und Optimierer. Die Software ist (nur) ein Werkzeug. Die Beratung ist der Schlüssel zur optimalen Lösung.